SYLVIANE BAYARD
    
    Im Alter von 5 Jahren begann Sylviane Bayard in ihrer Heimatstadt Bergerac 
    ihre Tanzausbildung. Mit 14 Jahren erhielt sie ein einjähriges Stipendium 
    bei Rosella Hightower an der »Internationalen Ballettschule in Cannes« 
    und gewann mit 15 Jahren die Goldmedaille beim internationalen Ballettwettbewerb 
    in Lausanne (Schweiz).
    
    1972 wurde sie als Hauptdarstellerin für den Film L’Age en Fleurs 
    ausgewählt, 1974 erhielt sie ihr erstes Engagement beim Stuttgarter Ballett. 
    Von Marcia Haydée wurde sie 1979 zur Ersten Solotänzerin ernannt.
    
    Weitere Engagements als Solotänzerin: Pennsylvania Ballett USA, Basler 
    Ballett, Zürcher Ballett, Ballet de Marseille Roland Petit, Bayerische 
    Staatsoper München, Deutsche Oper am Rhein. Sie gastierte am Metropolitan 
    Opera House New York, Kennedy Center, Teatro Colón Buenos Aires, London 
    Coliseum, Royal Swedish Ballet, Frankfurter Ballett, Capitole de Toulouse, 
    Grand-Théâtre de Bordeaux, Théâtre du Châtelet 
    Paris, Ballett du XXe Siècle Maurice Béjart, Teatro Massimo 
    Palermo, Australien Ballett u. a., sowie bei vielen Tanzfestivals in Italien, 
    Spanien, Frankreich, USA u.a.
    
    Ihr Repertoire umfasst die Hauptrollen des klassischen Balletts, wie Schwanensee, 
    Dornröschen, Giselle, Der Nußknacker, La Sylphide, Don Quichote, 
    Cinderella, Coppelia, Romeo und Julia, Onegin, Der Widerspenstigen Zähmung, 
    La Fille mal Gardée, Ein Sommernachtstraum.
    
    Choreographen, mit denen sie arbeitete waren u.a. John Cranko, Sir Frederick 
    Ashton, Peter Wright, Glen Tetley, Jiri Kylián, William Forsythe, Maurice 
    Béjart, George Balanchine, Kenneth MacMillan, Roland Petit, Hans van 
    Manen, Heinz Spoerli, Uwe Scholz. 
    
    Sie war Gasttrainingsleiterin und Coach beim Nationaltheater Mannheim, Opernhaus 
    Bonn, Stadttheater Dortmund, Staatstheater am Gärtnerplatz München, 
    Academy Tomioka Tokyo, Semperoper Dresden, Teatro di San Carlo Neapel, Wiener 
    Staatsoper, u. a. Außerdem ist sie Jurymitglied bei verschiedenen internationalen 
    Ballettwettbewerben.
    
    Von 1955 bis 1997 war Sylviane Bayard Erste Ballettmeisterin an der Oper Leipzig 
    bei Uwe Scholz und wechselte im August 1997 als Erste Ballettmeisterin an 
    die Deutsche Oper Berlin. 
    Seit der Spielzeit 1999/2000 ist sie Ballettdirektorin und Künstlerische 
    Leiterin des Balletts der Deutschen Oper Berlin, wo sie jüngst in Heinz 
    Spoerlis Ballett La belle vie – nach 9 Jahren wieder auf die Bühne 
    zurückgekehrt – als Mutter einen großen Erfolg feierte.